PRAXISBELEUCHTUNG
gesundes Licht für medizinische Einrichtungen
Neu im Sortiment: Das Luminatore® Medical-Light
Das Luminatore® Medical-Light besteht aus einem beleuchteten Deckenbild mit individuellem Motiv und einer umrandenden Arbeitsplatzleuchte, die getrennt voneinander schalt- und dimmbar sind. Durch diese Kombination wirkt die Medical-Leuchte dekorativ und erfüllt zugleich alle technischen Vorgaben für medizinische Einrichtungen.
Die technisch-medizinische Arbeitsplatzleuchte kann hinsichtlich Lichtfarbe und Funktion nach Ihren Wünschen frei konfiguriert werden. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die erforderlichen Werte für Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe erfüllt werden, die in den Arbeitsstättenregeln (ASR) genannt sind.
Das beleuchtete Deckenbild in der Mitte kann auf Wunsch dimmbar geliefert werden. So können Sie die Helligkeit des abgegebenen Lichts situativ anpassen. Wählen Sie außerdem das für Sie passende Motiv aus unserer Motivgalerie oder beauftragen Sie uns mit einer individuellen Motivrecherche. Egal ob Baumkrone, strahlend blauer Himmel oder Unterwasserwelt: Mit dem richtigen Motiv lösen Sie Anspannung und Stress bei Ihren Patienten und sorgen Sie stattdessen für Entspannung mit einem unvergleichlichen Wohlgefühl auf dem Behandlungsstuhl. Besonders wenn Patienten während der Behandlung an die Decken blicken, bietet das Medical-Light eine ablenkende oder beruhigende Wirkung, die sich auszahlt. Entspannte Patienten erleichtern Ihnen die Arbeit und werden langfristig ein positives Erlebnis mit Ihrer Praxis assoziieren.

Bronze bei den Druck&Medien Awards 2022
Seit 2005 werden die Druck&Medien Awards jedes Jahr im Herbst in verschiedenen Kategorien vergeben und zeichnen herausragende Printprodukte und die dahinterstehenden Kompetenzen, Betriebe und Personen der Druck- und Medienbranche aus.
Dieses Jahr konnten wir uns mit dem Luminatore® Medical-Light in der Kategorie „Großformatdrucker des Jahres“ den dritten Platz sichern.
Weitere Informationen zu den Druck&Medien Awards finden Sie auf:
www.druckawards.de

Schaltoptionen des Medical-Lights



Die zwei Komponenten des Luminatore® Medical-Lights sind getrennt voneinander steuerbar. Das dekorative Licht sowie die Arbeitsplatzleuchte lassen sich separat ein-/ausschalten und dimmen.
- links: Arbeitsplatzleuchte und dekoratives Licht eingeschaltet
- Mitte: nur dekoratives Licht eingeschaltet
- rechts: nur Arbeitsplatzleuchte eingeschaltet
Von uns für Sie
Das Luminatore® Medical-Deckenlicht, für Ihre moderne Praxisgestaltung.
Wir fertigen individuell in Größe und Ausstattung, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Beratung, Planung, Lieferung und auf Wunsch auch Montage – das 100 %-Sorglos-Paket.
Individueller Service für jede Leuchte
Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden und beraten deshalb nach individueller Terminvereinbarung auch nach unseren Öffnungszeiten via Teams oder Telefon. Sprechen Sie uns gern an.
Wir stimmen uns mit allen relevanten planerischen Gewerken ab und liefern technische Dokumentationen und Visualisierungen unserer Produkte, damit auf der Baustelle alles glatt läuft.



Qualität aus der Lichtmanufaktur
Wir lieben unsere Produktpalette, fertigen von Hand und 100 % individuell für unsere Kunden und das mit ausgewählten Produkten und Partnern, die wir mit kürzesten Lieferketten in Deutschland verankert haben.
Luminatore fertigt seit nunmehr 7 Jahren hochwertige sowie individuelle Beleuchtungslösungen für das räumliche Wohlbefinden. Eine Vielzahl an unterschiedlichsten Projekten im Bereich der Praxis- oder Krankenhausausstattung wurden erfolgreich und nachhaltig umgesetzt. Neben dem Medical-Light fertigen wir auch LED-Ambientbeleuchtung sowie Wand- und Deckenbilder in Wunschdesign und Format.
Sorgenfrei auch nach dem Kauf
Wir archivieren alle relevanten Projektunterlagen dauerhaft und können Ihnen somit garantieren, auch nach Jahren noch stets passgenau neue Grafiken und Designs für Ihre Lichtbilder an Wand und Decke zu liefern. Egal ob Ihre hochwertigen Urlaubsbilder oder einzigartige Designs: Wir setzen um, was gewünscht wird.
Wir stehen für Qualität, Langlebigkeit, beste Ergebnisse und nachhaltigen Nutzen unserer Produkte. Zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren, um Ihre Wünsche zu besprechen und diese zu realisieren. Die Erstellung von Planungsunterlagen sowie die Abstimmung mit Ihren Gewerken vor Ort ist für uns selbstverständlich und garantiert eine problemlose Abwicklung der Projekte.
Wir lassen auch Ihre Praxis oder medizinische Einrichtung strahlen und sind nur einen Anruf entfernt.
Wir freuen uns auf Sie.

Alle Vorteile auf einen Blick

Zufriedenheitsgarantie

schnelle Lieferung

Kauf auf Rechnung

individuelle Fertigung

Montageservice
Arbeitsstättenregeln
Bei der Gestaltung von Praxisräumen sind Ästhetik und Atmosphäre nicht die einzigen Grundlagen. Die Arbeitsstättenregeln (ASR) bestimmen unter anderem Mindestwerte für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen, darunter fallen auch Arztpraxen und Therapieeinrichtungen.
Beleuchtungsstärke
Die ASR stellen sicher, dass Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten nicht gefährdet werden. In ASR A3.4 sind beispielsweise die Mindestwerte der Beleuchtungsstärken zu finden. Kein Einzelwert am Arbeitsplatz darf 300 lx unterschreiten. Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke in Behandlungsräumen muss mindestens 500 lx betragen. In Wartezimmern sind mindestens 300 lx vorgeschrieben, da dieser Wert zum Lesen zwingend erforderlich ist.


Farbwiedergabe
Ebenfalls in ASR A3.4 geregelt sind die Mindestwerte für den Farbwiedergabeindex. Für alle medizinischen Einrichtungen ist ein CRI von 80 oder höher vorgeschrieben. Besonders bei Zahnbehandlungen ist es wichtig, auch minimale Farbunterschiede erkennen zu können.
Lichtfarbe
Die Lichtfarbe der verwendeten Leuchten sollte dem Tageslicht bestmöglich nachempfunden sein. Tagsüber sollten daher eher kältere Farbtöne (über 6000 K) verwendet werden. In den Morgen- und Abendstunden hingegen können wärmere Lichtfarben (unter 3000 K) bevorzugt werden.
LED-Einbau-Decken- und Wandleuchten eignen sich besonders gut, um das Tageslicht zu simulieren und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Mit Naturmotiven versehen, wie z. B. Wald, Wiesen oder Baumkronen, erzeugen die LED-Leuchten außerdem einen optimalen Ausgleich zur sterilen Umgebung in der Arztpraxis.
Energieeffizienz
Neben rechtlichen Vorgaben sollten auch wirtschaftliche Aspekte bei der Gestaltung von Praxisräumen eine Rolle spielen. Die LED-Technologie ist durch eine hohe Lebensdauer besonders nachhaltig und umweltschonend. Außerdem werden die Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen erheblich reduziert. Sofern nicht schon geschehen, sollten Ärzte und Therapeuten ihre Praxisräume modernisieren und auf LED umsteigen.
Akustik
Gesundheit und Wohlergehen der Patienten stehen im Mittelpunkt jeder ärztlichen Tätigkeit. So sollten auch störende Geräuschkulissen gedämmt werden. Im Wartezimmer einer Zahnarztpraxis sollten vor allem die jüngeren Patienten möglichst wenig vom unangenehmen Bohrergeräusch wahrnehmen müssen. Hier empfiehlt sich zunächst eine ausführliche Schallmessung durch zertifizierte Arbeitsplatzeinrichter inklusive Maßnahmenempfehlungen. Im Anschluss daran können individuell angepasste Akustikprodukte Abhilfe schaffen und eine optimale Atmosphäre erzeugen.
